Schlafstörungen
Schlafstörungen resultieren heute meist aus drei Ursachen:
- Schmerzen
- kreisende Gedanken, Unruhe und psychische Belastungen
- zu viel Hochfrequenzbelastung am Schlafplatz (Handy, WLAN, Schnurlostelefon und Sendemasten)
Weil die Ursachen unterschiedlich sind und daher auch unterschiedlich behandelt werden müssen, braucht jede Ursachen ihre spezifische Lösung. Kreisende Gedanken, Unruhe und psychische Belastungen sind ein Problem unserer Zeit das durch Überlastung und Überbeanspruchung entsteht.
Dies lässt sich am besten behandeln in der Kombination aus Akupunktur, Homöopathie, Pflanzenmitteln und Blütenessenzen. Die Entspannung aus dem Unterbewusstsein heraus gelingt am besten durch die Auflösung der unbewussten Konflikte mittels Psychokinesiologie.
Bestimmte natürliche Substanzen, die die Zirbeldrüse in der Nacht produziert, können zusätzlich vor dem Schlafen eingenommen werden um den Tiefschlaf und des Einschlafen zu unterstützen.
Eine häufige Ursache von Schlafstörungen ist die Hochfrequenzbelastung am Schlafplatz die wir ebenso wie radioaktive Strahlung nicht direkt wahrnehmen können, die aber definitiv negativ wirkt. Über 500 Studien zeigen dazu glasklare Ergebnisse.
Natürlich kann man die Hochfrequenzbelastung in der Wohnung und am Schlafplatz messen, die Kosten der Messgeräte sind in den letzten Jahren glücklicherweise gefallen.
Die Empfehlung zur Reduktion der Hochfrequenzbelastung ist logisch und einfach:
- WLAN abschaffen und Kabel benutzen oder WLAN nur einschalten wenn man im Internet ist. Denn wozu sollte man sich 24 h bestrahlen wenn man es nur 1 h braucht?
- Schnurlostelefon abschaffen und Kabeltelefon kaufen oder mindestens ein DECT-Telefon kaufen das wenigstens dann nicht sendet wenn es auf der Basisstation steht (die meisten senden 24 h am Tag!)
- Schlafbaldachin aus Hochfrequenz-Schutzstoff zulegen um wenigstens während des Schlafes vor Hochfrequenzeinfluss geschützt zu sein.
- Harmonisierungstechnologie in Form von Harmony-Chips auf Computer, WLAN und Handy anbringen.
Es empfiehlt sich mehrere Methoden miteinander zu kombinieren.